top of page

Entkoffeinierter Kaffee in der Schwangerschaft und wie Koffein auf das Baby wirkt

Aktualisiert: 14. Juni

Musst du nun ohne Kaffee in den Tag starten oder auf deinen Cappuccino verzichten? Gibt es koffeinfreie Alternativen, die du während deiner Schwangerschaft stattdessen bedenkenlos trinken kannst?

Erfahre hier, ob Kaffee in der Schwangerschaft sicher ist.


Tasse entkoffeinierter Kaffee bei Schwangerschaft

Kaffee gilt gerade in Deutschland als das Genussmittel schlecht hin. Laut Statista liegt der Pro-Kopf Kaffee-Konsum der Deutschen bei etwa 167 Liter pro Jahr. Vielleicht startest auch du gerne deinen Tag mit einer warmen Tasse Kaffee oder genießt deinen Cappuccino am Nachmittag?

Koffeinhaltige Lebensmittel enthalten neben Koffein auch Polyphenole. Das sind Antioxidantien, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen sollen. Übrigens sind Polyphenole auch in einigen Gemüsesorten, wie Grünkohl oder auch in Beeren, enthalten.


Dass uns unsere Tasse Kaffee Energie schenkt und wir leichter wach werden, ist sicherlich bekannt. Doch Koffein kann auch unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen, z.B. kann es den Blutdruck erhöhen, Unruhe/Zittern und auch Schlafstörungen auslösen. Zudem kann übermäßiger Koffeinkonsum auch zu einer gewissen Abhängigkeit führen.


Und wie sieht es nun mit Kaffee oder Cappuccino in der Schwangerschaft aus?


Inhalt:



1. Wie viel Koffein steckt in Kaffee und Tee?


Schwangeren wird geraten den Koffeinkonsum zu reduzieren. Laut der EFSA (Europäische Aufsicht für Lebensmittelsicherheit) gelten 200mg Koffein pro Tag während der Schwangerschaft als unbedenklich.


Doch wie viel Koffein enthält eine Tasse Filterkaffee oder ein Cappuccino? Wie sieht es mit einer Tasse grünem Sencha Tee oder schwarzen Earl Grey aus?

Ich habe für dich die beliebtesten Getränke inklusive Koffeingehalt in einer Tabelle zusammen gestellt.

(Anmerkung der Autorin: Getränke wie Cola oder Energy-Drinks enthalten ebenfalls Koffein. Da diese für mich nicht zu einer gesunden Ernährung gehören und prinzipiell in der Schwangerschaft gemieden werden sollten, habe ich sie auch nicht in die Tabelle aufgenommen.)


Liste Koffein entkoffeinierter Kaffee, normaler Kaffee, Cappuccino, Grüner Tee und Getreidekaffee
Entkoffeinierter Kaffee enthält 18-mal weniger Koffein als regulärer Kaffee.

Sind somit zwei Tassen Filterkaffee oder zwei Tassen Cappuccino pro Tag in der Schwangerschaft in Ordnung? Oder ist entkoffeinierter Kaffee oder gar Getreidekaffee in der Schwangerschaft die bessere Wahl?


Lass uns mal anschauen wie Koffein im Körper auf Mutter und Kind wirkt. Nur so kannst du eine Entscheidung für oder gegen Kaffee treffen.



2. Wie wirkt Kaffee in der Schwangerschaft im Körper


Das Koffein gelangt über die Plazenta und Nabelschnur direkt in den Blutkreislauf deines Kindes und verhält sich dort genauso wie bei dir:

  • Der Blutdruck erhöht sich.

  • Die Herzfrequenz steigt: bei dir und deinem Baby.

Da gerade zum Ende der Schwangerschaft der Koffeinabbau langsamer wird, ist die Koffeinwirkung insgesamt länger. Da dein Baby noch keine Enzyme hat, um das Koffein abzubauen, bleibt das Koffein so lange im Kreislauf deines Kindes, bis du es selbst abgebaut hast.


Es gibt außerdem Hinweise darauf, dass Koffeinkonsum zu einem verringerten Geburtsgewicht führen kann sowie das Risiko für eine Fehlgeburt erhöhen kann. Doch die Zusammenhänge zwischen Kaffeekonsum und Fehlgeburten sind noch nicht abschließend geklärt.



3. Kaffee und koffeinfreier Kaffee hemmt die Eisenaufnahme


Vielleicht hast du ja schon davon gehört, dass Vitamin C die Eisenaufnahme steigern kann, aber weißt du, dass Kaffee die Eisenaufnahme hemmt? Trinkst du zu einer eisenhaltigen Mahlzeit, wie z.B. einem Porridge aus Haferflocken, einen Kaffee oder Cappuccino, bekommt dein Körper leider nicht das wertvolle Eisen deiner Frühstücksflocken zur Verfügung gestellt. Die Resorptionsrate oder Bioverfügbarkeit wird also durch den Kaffee negativ beeinflusst.

Dies gilt übrigens auch für koffeinfreien bzw. entkoffeinierten Kaffee und auch für grünen und schwarzen Tee, denn nicht das Koffein ist der Eisenhemmer, sondern die in den genannten Getränken enthaltenen Gerbstoffe.

Daher meine klare Empfehlung für dich in der Schwangerschaft auch den koffeinfreien Kaffee oder entkoffeinierten Cappuccino nicht zu einer Mahlzeit zu trinken, sondern mindestens eine Stunde vor und mindestens zwei Stunden nach dem Essen.


In meinem Magazin-Artikel Wie verändert sich der Nährstoffbedarf während der Schwangerschaft bekommst du übrigens einen Überblick über wichtige Nährstoffe und deren Bedeutung in der Schwangerschaft. Wie du dieses Basiswissen zu den Nährstoffen in deine Ernährung tagtäglich integrierst, zeige ich dir in meiner Ernährungsberatung Vegane Schwangerschaft.


Ganz gleich ob vegan oder plantbased, in der Ernährungsberatung Vegane Schwangerschaft erfährst du wie eine optimale Ernährung in der Schwangerschaft aussehen sollte und was du konkret tun kannst, um dich und dein Baby optimal zu versorgen. Hier kannst du ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen.


Notizblock und eine Tasse Kaffee bei einer entspannten veganen Online-Ernährungsberatung



4. Koffeinfreie Alternativen: Getreidekaffee, Lupinenkaffee & Rooibos-Tee


Mittlerweile gibt es viele koffeinfreie Alternativen, die aus Getreide hergestellt werden. Diese sind nicht nur sehr gut im Geschmack sondern stammen teilweise aus Deutschland oder gar aus der Region.


Bekannte Getreidekaffee-Sorten sind z.B. aus:

  • Roggen

  • Dinkel

  • Malz

  • Zichorie

  • Gerste


Das Getreide für Getreidekaffee wird ebenfalls geröstet und es gibt ihn auch in Mischungen aus den genannten Getreidesorten, meist als lösbares Pulver. Solltest du dich für Getreidekaffee entscheiden, musst du keinesfalls auf deinen Cappuccino verzichten. Du kannst einfach etwas mehr Pulver deines Getreidekaffees nehmen und erhältst so quasi einen intensiveren Geschmack für deinen Getreide- Espresso. Dann nur noch deinen liebsten aufgeschäumten Pflanzendrink dazu und fertig ist dein Getreide-Cappuccino.


Zu meinem Favoriten gehört der Lupinenkaffee. Das Gute an Lupinenkaffee ist, dass er nicht nur koffeinfrei, sondern auch glutenfrei ist. Für Menschen, die kein Getreideeiweiß vertragen oder gar an Zöliakie leiden, ist Lupinenkaffee die bessere Wahl.

Lupinenkaffee wird aus Süßlupinen gewonnen und hat einen leicht nussigen Geschmack.

Lupinenkaffee gibt es im Bioladen als lösliches Pulver oder auch zum Aufgießen (mein Favorit). So lässt sich Lupinenkaffee sogar in einer French press zubereiten. Wirklich sagenhaft lecker!


Das Beste an Getreidekaffee: Du musst dir bezüglich der Eisenaufnahme keine Gedanken machen.


Oder probier eine weitere koffeinfreie Variante aus: Rooibos Latte:


Rezept Rooibos Latte mit Pflanzendrink
Rezept Rooibos Latte


5. Meine Erfahrung mit entkoffeiniertem Kaffee


In Berlin habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Cafés koffeinfreie Varianten im Angebot haben.

Einen Decaf Cappucciono kannst du fast überall bekommen. Bei den Getreidekaffee-Varianten sieht es nicht ganz so einfach aus. Hier kann ich dir aber zumindest für Berlin die Backtheken der Biomärkte empfehlen. Neben normalen Kaffee und entkoffeiniertem Kaffee bekommst du hier auch Getreidekaffee sogar mit Pflanzendrinks.


Für deinen Kaffeegenuss zu Hause kann ich auch die Biomärkte empfehlen, die eine große Auswahl an Malz-, Dinkel oder auch Lupinenkaffee haben. So kannst du dir ganz bequem dein liebstes Kaffeegetränk zu Hause zubereiten.



6. Fazit zu Koffein und entkoffeiniertem Kaffee während der Schwangerschaft


Jetzt hast du all das Wissen zum Thema Kaffee in der Schwangerschaft. Wie sollst du dich nun entscheiden?


  • Koffeinhaltiger Kaffee: Laut der Fachgesellschaften sind 2 Tassen Kaffee pro Tag ok. Das Koffein wirkt allerdings auch auf dein Baby.

  • Entkoffeinierter Kaffee:

Sehr viel weniger Koffein im Vergleich zu koffeinhaltigem Kaffee. Entkoffeinierter Kaffee hemmt aber wie koffeinhaltiger die Eisenaufnahme.

  • Getreidekaffee: Koffeinfrei, sicher wenn keine Getreide-Allergie besteht.


Mir liegt es am Herzen, dass du zum Thema Koffein in der Schwangerschaft bestens infomiert bist und weißt, wie Koffein im Körper auf dein Baby wirkt. Auch wenn man es nicht gerne hört, sollten einem mögliche Risiken bewusst sein.

Außerdem möchte ich dir aufzeigen, dass es durchaus gute Alternativen gibt. Häufig mag man vor allem während des ersten Trimesters eh keinen Kaffee, da er einem schlichtweg aufgrund der Übelkeit nicht schmeckt. Vielleicht magst du auch diese Phase nutzen um etwas Neues auszuprobieren. Getreidekaffee, Lupinenkaffee... es gibt viele koffeinfreie Alternativen.


Auch in der Stillzeit bleibt das Thema Koffeinkonsum übrigens relevant, denn das Koffein geht natürlich auch in die Muttermilch über. Teste dich also schon gerne in der Schwangerschaft durch die koffeinfreien oder entkoffeinierten Alternativen.



Hast du Fragen zum Thema Kaffee- oder Koffeinkonsum in der Schwangerschaft? Dann schreibe mir sehr gerne hier.



Ich wünsche dir alles Liebe

Sylvia






Über die Autorin

Ernährungsberaterin Sylvia Dieg

Mein Name ist Sylvia Dieg, ich bin vegane Mama und leidenschaftliche Ernährungsberaterin für vegane Frauen mit dem Schwerpunkt vegane Schwangerschaft. Für mich ist Kaffee mit dem richtigen Pflanzendrink ein absoluter Genuss. Und dennoch ist mein Ziel das Wissen um Koffein in der Schwangerschaft mit werdenden Mamas zu teilen.






Literatur:

  1. Statista: Kaffee: Konsum und Anbau – Statistiken und Daten (Internet zitiert vom 12.06.24) https://de.statista.com/themen/171/kaffee/#topicOverview

  2. Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Koffeinhaltige Getränke in der Schwangerschaft, (Internet zitiert vom 12.6.24) https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gezielte-ernaehrung/ernaehrung-in-schwangerschaft-und-stillzeit/handlungsempfehlungen-ernaehrung-in-der-schwangerschaft/#c3161

  3. Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Kaffee: Gesund trinken. (Internet zitiert vom 12.06.2024) https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/kaffee/kaffee-gesund-trinken/

  4. Netzwerk Gesund fürs Lebens: Wie viel Kaffee und Koffein in der Schwangerschaft? (Internet zitiert vom 12.06.2024): https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/familien-vor-und-in-der-schwangerschaft/nachgefragt/kaffee-und-koffein-in-der-schwangerschaft-wie-viel-darf-es-sein/


bottom of page